Lasertherapie

Lasertherapie

Die Lasertherapie ist eine nicht invasive Behandlungsform, bei der Licht von hoher Dichte in den Körper eingebracht wird.

Die Energie des Laser-Lichts hat eine positive Wirkung auf Körpergewebe. Je nach Wellenlänge reagiert das Gewebe unterschiedlich: Die Lichtenergie wird entweder reflektiert, hindurchgelassen oder absorbiert. Durch die unterschiedliche Reaktion der Gewebe auf die Laserstrahlen werden verschiedene Prozesse in Gang gebracht, die zu einer Verbesserung der Beweglichkeit sowie zu einer Verringerung der Schmerzen führen.

Vorteile der Lasertherapie

  • Schmerzfreie Behandlung
  • Geringer Zeitaufwand
  • Geringe Kosten
  • Reduktion von Schmerzmitteln

Anwendungsgebiete

  • Kopfschmerzen
  • Verspannungen
  • Verschleißbedingte Veränderungen der Wirbelsäule
  • Schultererkrankungen (Periarthrosis humeroscapularis)
  • Golfer-, Tennisellenbogen
  • Rheumatische Erkrankungen
  • Arthritis (Hand/Fuß)
  • Kniegelenk- und Gelenksarthrose
  • Reizung des Sehnenansatzgewebes, z.B. Achillessehnenentzündung (Achillodynie)
  • Schleimbeutelentzündungen

Wirkungsweise

  • Reduktion des Schmerzempfindens durch körpereigene Endorphine
  • Entzündungshemmung durch Stimulation von entzündungs- und bekämpfenden Zellen
  • Verbesserte Wundheilung durch Verbesserung der Durchblutung und Immunstimulation

Nebenwirkungen

Es sind bisher keinerlei Nebenwirkungen dokumentiert worden.

Behandlungsdauer

Zwischen 10 und 20 Minuten

Anwendungshäufigkeit

6 Behandlungen

Lasertherapie am Handgelenk