Akupunktur
Die Akupunktur ist eine Behandlungsmethode der traditionellen chinesischen Medizin (TCM). Dabei werden durch Nadelstichtechniken bestimmt Punkte und Bahnen (Meridiane) im Körper gezielt angeregt, um den Energiefluss des Körpers (Qi) zu lenken und zu beeinflussen.
Die Akupunktur eignet sich für ein sehr weites Spektrum von akuten und chronischen Erkrankungen und Schmerzen. Die Ärzte der Oldenburger Orthopädie und Unfallchirurgie setzen die Akupunktur als komplementäre Therapie bei Erkrankungen des muskuloskelletalen Systems oder bei chronischen Schmerzen ein.
Zeitaufwand
In der Regel sind 10-15 Therapiesitzungen nötig und es muss mit einem Zeitaufwand von ca. 30 Minuten pro Sitzung gerechnet werden.
Beispiele für Akupunkturbehandlungen
- Chronischer Kreuzschmerz
- Kniegelenksschmerz
- Handgelenksschmerz
- Achillessehnenschmerz
- Nackenschmerz und Nackensteife (z.B. nach Schleudertrauma)
- Schulter-Arm-Syndrom
- Tennisarm und Golfarm
- Erkrankungen der Sehnen
- Überbein (z.B. an der Hand)
- Ischialgie (auch bei Bandscheibenschaden)
- Arthroseschmerz
- Sprunggelenks- und Fersenschmerz
- Rheuma
Kostenübernahme
Die gesetzlichen Krankenkassen übernehmen die Kosten bei chronischen Rückenschmerzen, sowie bei Kniegelenkarthrose, sofern Sie länger als 6 Monate wegen dieser Erkrankung in Behandlung stehen. Private Krankenkassen übernehmen in der Regel fast alle Akupunkturbehandlungen.
Akupunktur zur Gewichtsabnahme
Akupunktur zur Gewichtsabnahme
Die Akupunktur zur Gewichtsabnahme ist eine unterstützende Maßnahme zur Ernährungsumstellung. Die Behandlung verringert durch gezieltes Setzen der sterilen Nadeln den übermäßigen Appetit.
Nimmt man mehr Nahrung zu sich, als der Körper verbraucht, führt dies zu Übergewicht. Ursachen für übermäßige Nahrungsaufnahme können gesteigerter Appetit durch Langeweile, Frustation, Unausgeglichenheit, hoher Stress, Müdigkeit oder Nervosität sein. Diese Ursachen werden bei der Behandlung mit berücksichtigt. Trotz allem ist es notwendig, dass Sie Ihre Ernährung oder ihre Ernährungsgewohnheiten umstellen!
Was bewirkt die Akupunktur?
Die Akupunktur verringert das Hungergefühl und verhindert, dass Sie ständig ans Essen denken oder nebenbei Süßigkeiten, Gebäck oder kalorienhaltige Nahrungsmittel zu sich nehmen.
Das Verfahren
Es werden Ihnen sterile Einmalnadeln in der Praxis gesetzt, die ca. 30 Minuten an den entsprechenden Punkten verbleiben. Zusätzlich werden Ihnen Dauerakupunkturnadeln in Ihr Ohr gestochen, die ca. 1 Woche dort verbleiben. Diese Nadeln sind unauffällig, da sie sehr klein sind und an einem hautfarbenen
Pflaster befestigt sind. Diese Nadeln müssen in dieser Woche ca. 3-5 mal täglich für ca. 10 Sekunden gedrückt bzw. stimuliert werden, damit sie ihre Wirkung entfalten.
Ihr Vorteil
- Verringerung des Hungergefühls
- Selbsttherapie durch Dauerakupukturnadeln
- Keine Nebenwirkungen
- Beliebig oft wiederholbar
Behandlungsdauer:
30 Minuten (in der Praxis), 1x pro Woche
Anzahl der erforderlichen Behandlungen:
5 Sitzungen (bei Bedarf auch mehr)
Tipps
- Nicht aus Gewohnheit essen
- Unterstützung durch eine Gruppe oder Mitstreiter
- Mediterrane Kost
- Über den Tag verteilt mehrere kleine Mahlzeiten z.B.Obst oder Rohkost zu sich nehmen
- Tägliche körperliche Bewegung, z.B. Spaziergang oder Schwimmen gehen
- Dauerhafte Ernährungsumstellung
- Setzen Sie sich ein erreichbares Ziel, z.B. eine Gewichtsabnahme von 4-5 kg in 5 Wochen
- Genauso wichtig wie die Gewichtsabnahme ist das Halten des neuen Gewichts

Setzen der Akupunkturnadeln